Die IG BAU-Tarifkommission hat für die Beschäftigen der Steine- und Erden-Industrie Hessen einen guten Tarifabschluss mit durchschnittlich 6,9 Prozent Entgeltsteigerung erz...

145 000 qualifizierte Arbeitsplätze. Über 30 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. 4 000 kleine, mittlere und große Unternehmen. Viele Innovationen und all die Stoffe, aus denen Bauträume zur Wirklichkeit werden: Das ist die Baustoff-, Steine- und Erden-Industrie in Deutschland. Die IG BAU ist die Gewerkschaft der Baustoffindustrie. Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Branchenflyer Baustoffindustrie
Die IG BAU-Tarifkommission hat für die Beschäftigen der Steine- und Erden-Industrie Hessen einen guten Tarifabschluss mit durchschnittlich 6,9 Prozent Entgeltsteigerung erz...
Die IG BAU-Mitglieder aus dem Tarifbereich Mineralische Rohstoffe und Transportbeton Süd bei Cemex haben auf ihrer Mitgliederversammlung beschlossen, ihren Entgelttarifvert...
Am 22. Mai fand die erste Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Zement- und Dämmstoffindustrie Ost statt.
Trotz einiger Marktprobleme herrscht eine insgesamt stabile Situation in den Betrieben. In der ersten Tarifrunde für die Natursteinindustrie Nordrhein-Westfalen haben die A...
Mit einer farbenprächtigen Aktion und lautstarker Unterstützung von 250 Kolleginnen und Kollegen der nordwestdeutschen Zementindustrie, konnten die Tarifkommissionen aus IG...
Carsten Burckhardt, im Bundesvorstand der IG BAU für die Baustoffindustrie verantwortlich, hat gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband vero die Initiative ergriffen, die regio...
In sehr schwierigen und zähen Verhandlungen in der Ziegelindustrie Bayern konnten wir in der dritten Verhandlungsrunde am 22. Januar 2024 ein gutes Tarifergebnis erzielen:
Dank Eurer lautstarken Unterstützung vor dem Verhandlungslokal konnte die IG BAU-Tarifkommission diesen Tariferfolg erzielen:
Trotz schwieriger Absatzlage und struktureller Kurzarbeit bis hin zu Werksschließungen, hat Eure IG BAU-Tarifkommission in konstruktiven Verhandlungen für die Ziegelindustr...
Für die Beschäftigten der Ziegelindustrie Norddeutschland wurde am 6. Oktober – unter dem Einfluss demonstrierender Kolleg*innen vor dem Verhandlungslokal – mit den Arbeitg...
Erfolgreiche Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Holcim Deutschland GmbH MR / TB. Hier die Einzelheiten des Abschlusses:
Die Arbeitgeber haben auf die derzeit schwierigen Zeiten hingewiesen. Wir haben aber an den gerechtfertigten Abschlüssen des Jahres 2023 festgehalten, da diese Zeiten auch ...
Am 13. September konnte in einem Spitzengespräch – kurz vor der Schlichtung – doch noch eine Tarifeinigung erreicht werden. Die Arbeitgeber haben bis zum Schluss versucht, ...
Am 7. September wurde für die Gewerkschaftsmitglieder der Steine und Erden Industrie Thüringen folgender Tarifabschluss erreicht:
In der zweiten Tarifverhandlung konnte Eure Gewerkschaft, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), ein gutes Tarifergebnis erreichen. Hier die Details:
9,3 Prozent Einkommenserhöhung, mindestens jedoch 336 Euro. 3000 Euro netto Inflationsausgleichsprämie.
In dieser krisengeschüttelten Zeit mit Rekord-Preissteigerungsraten haben wir einen wegweisenden Tarifabschluss erzielen können. Der Abschluss im Einzelnen:
Am 4. Juli 2023 konnte in dieser krisengeschüttelten Zeit mit hohen Preissteigerungsraten und unsicherer Auftragslage folgender Tarifabschluss erzielt werden:
In der erstenTarifverhandlung am 28. Juni 2023 haben die Arbeitgeber ein völligst unzureichendes Angebot unterbreitet.
Gesamt-Einkommenserhöhung um 9,5 Prozent. 2000 Euro Inflationsausgleichsprämie.