In dieser krisengeschüttelten Zeit mit Rekord-Preissteigerungsraten haben wir für die Beschäftigten der Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nord einen wegweis...

145 000 qualifizierte Arbeitsplätze. Über 30 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. 4 000 kleine, mittlere und große Unternehmen. Viele Innovationen und all die Stoffe, aus denen Bauträume zur Wirklichkeit werden: Das ist die Baustoff-, Steine- und Erden-Industrie in Deutschland. Die IG BAU ist die Gewerkschaft der Baustoffindustrie. Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Branchenflyer Baustoffindustrie
In dieser krisengeschüttelten Zeit mit Rekord-Preissteigerungsraten haben wir für die Beschäftigten der Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nord einen wegweis...
Flagge zeigen lohnt sich! Eure massiven Proteste vor dem Verhandlungslokal haben zu einem guten Tarifergebnis geführt. Hier die Fakten:
Hohe Erhöhungen der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen und zeitnahe Auszahlungen von attraktiven Inflationsausgleichsprämien: für die Kolleg*innen aus der Steine- u...
Gewerkschaftsmitglieder und Arbeitgeber der Beton- und Fertigteilindustrie Mitte-Ost und Mecklenburg-Vorpommern haben sich am 2. Juni 2023 auf folgendes Tarifergebnis geein...
Wir danken den Mitgliedern der IG BAU-Verhandlungskommission und allen aktiven Kolleginnen und Kollegen.
Wir danken den Mitgliedern der IG BAU-Verhandlungskommission und allen aktiven Kolleginnen und Kollegen.
Auf ein Wort! Wir lassen Kollegen zu Wort kommen, um über ihre Schicksale zu berichten und um Euch zum Nachdenken und handeln zu bewegen. Nichts ist wichtiger als die eigen...
Die zweite Verhandlungsrunde zum Entgelttarifvertrag für die Kalksandsteinindustrie wurde am 24. Mai 2023 auf Grund fehlender Annäherung auf den 5. Juni 2023 verschoben. Tr...
Am 24. Mai 2023 fand die zweite Tarifverhandlung für die Arbeitnehmer*innen der Kalk- und Dolomitindustrie NRW statt. Das Angebot der Arbeitgeberseite war für die gemeinsa...
Am 11. Mai 2023 fand die erste Verhandlung zu den Lohn- und Gehaltstarifverträgen für die Beschäftigten in der Steine- und Erden-Industrie Neustadt/Weinstraße statt. Im Lau...
Gute Nachrichten für die Beschäftigten der Steine- und Erden-Industrie Bayern - der neue Tarifabschluss sieht vor, dass sie 9,5 Prozent mehr Einkommen und 2000 Euro Inflati...
Die zweite Verhandlung der Steine- und Erdenindustrie Baden-Württemberg wurde erfolglos abgebrochen und auf den 15. Juni vertagt. Das aktuelle Arbeitgeber-Angebot lautet:
Gute Nachrichten für die Beschäftigten in der Steine- und Erden-Industrie Hessen: In dieser schwierigen Zeit mit Rekord-Preissteigerungsraten haben wir einen
guten Tarifabsc...
Die Mitglieder der Logistik-Sparte der CEMEX Deutschland AG haben auf Grund der hohen Belastungen durch die Inflation und ihren hervorragenden Arbeitsleistungen auf ihrer M...
Die Beschäftigten der Steine und Erden Industrie Thüringen haben sich mit der wirtschaftlichen Situation in den Betrieben auseinandergesetzt und die fristgerechte Kündigung...
Am 2. Mai 2023 fand die erste Tarifverhandlung für die Arbeitnehmer*innen der Kalk und Dolomit Industrie statt.
In dieser schwierigen Zeit mit Rekord-Preissteigerungsraten haben wir einen guten Tarifabschluss erzielen können. Der Abschluss im Einzelnen:
In einer sachlich und fair geführten ersten Tarifverhandlung bekräftigte die Tarifkommission der Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ihre berechtigten Forderungen für ...
In der zweiten Verhandlungsrunde der Steine- und Erden-Industrie Bayern bieten die Arbeitgeber einen Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 24 Monaten an:
Gesamt-Einkommenserhöhung von 9,8 Prozent und 3000 Euro – netto – Inflationsausgleichsprämie.