Trotz schwieriger Zeiten – Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, deren Folgen – haben sich die Beschäftigten der Beton- und Fertigteilindustrie Nordrhein-Westfalen mit der...

145 000 qualifizierte Arbeitsplätze. Über 30 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. 4 000 kleine, mittlere und große Unternehmen. Viele Innovationen und all die Stoffe, aus denen Bauträume zur Wirklichkeit werden: Das ist die Baustoff-, Steine- und Erden-Industrie in Deutschland. Die IG BAU ist die Gewerkschaft der Baustoffindustrie. Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Branchenflyer Baustoffindustrie
Trotz schwieriger Zeiten – Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, deren Folgen – haben sich die Beschäftigten der Beton- und Fertigteilindustrie Nordrhein-Westfalen mit der...
Am 9. Dezember 2022 hat der Tarifauschuss den Weg frei gemacht für die Allgemeinverbindlicherklärung der Tarifverträge zur neuen Altersvorsorge im Betonsteingewerbe Nordwes...
"Die Niedriglöhne müssen weg!" Tarifpolitik ist das Steckenpferd von Michael Scherber. Der engagierte Gewerkschafter, der als kaufmännischer Angestellter bei der Hanseatisc...
Das ist einzigartig: Zukunftsweisend übernehmen die beiden Tarifvertragsparteien IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Verband der Bau- und Rohstoffindustrie (vero) gemein...
Trotz schwieriger Zeiten – Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, deren Folgen – haben sich die Beschäftigten in der Naturstein- und Naturwerksteinindustrie Rheinland-Pfalz...
Heiner Meinerling hat nach vielen Jahren Mitarbeit in der Bundesfachgruppe Kalksandstein nun das Amt des Vorsitzenden übernommen. Sven Hüne und Patrik Gsoedel vervollständi...
Neuen Schwung nimmt die Bundesfachgruppe Betonsteingewerbe auf. Gewählt wurden acht Vorstandsmitglieder. Neuer Vorsitzender wurde Peter Grosius (Basamentsteine Böcke GmbH),...
Großer Umbruch in der Bundesfachgruppe Zement- und Dämmstoffindustrie. Nachdem Matthias Lötzsch auf der diesjährigen Bundesfachgruppenkonferenz nach vielen Jahren aktiver T...
In die gemeinsame Bundesfachgruppe aus Naturstein- und Naturwerksteinindustrie sowie Sand- Kies- Mörtel- und Transportbetonindustrie wurden der Kollege Michael Scherber (Na...
Die Wahl des neuen Bundesfachgruppenvorstandes der Ziegelindustrie hat zu einem Generationswechsel geführt. Während der bisherige Bundesfachgruppenvorsitzende in die wohlve...
In der zweiten Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Zement- und Dämmstoffindustrie Nordwestdeutschland wurde folgendes Ergebnis aushandelt:
"Eine gerechte Entlohnung ist mir wichtig." Ihre Kolleg*innen sollen bekommen, was ihnen zusteht, findet Anke Fieseler. Darum engagiert sie sich nicht nur im Betriebsrat de...
Am 12. November 2021 haben die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Ziegelindustrie Ost in Hannover stattgefunden. In einer von gegenseitigem Respekt geführten Ver...
Für die Beschäftigten der Dyckerhoff Beton konnte die IG BAU-Verhandlungskommission folgende Regelungen erzielen:
In der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nordrhein-Westfalen wurde folgendes Tarifergebnis erzielt:
Am 30. September haben die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Max Bögl (Baustoff) stattgefunden. In einer von gegenseitigem Respekt geführten Verhandlung konnte l...
In der 3. Verhandlung konnte die IG BAU für die Beschäftigten der Natursteinindustrie Ost und Sand, Kies, Mörtel und Transportbetonindustrie Ost ein Tarifergebnis erziel...
Ein deutlicher Schritt zum Ost-Westangleich. In der zweiten Tarifrunde haben sich die Tarifvertragsparteien auf folgendes Ergebnis geeinigt:
In der dritten Verhandlung konnte die IG BAU für die Beschäftigten der Zement- und Dämmstoffindustrie Ost ein sehr gutes Tarifergebnis erzielen. Die Verhandlungen wurden vo...
Hervorragende Konjunktur. Hohe Arbeitsbelastungen. Hohes Engagement der Beschäftigten.