Endlich! Nach langen und intensiven Verhandlungen konnte ein wirklich gutes Ergebnis erzielt werden. Die Einkommen erhöhen sich in zwei Schritten bei einer Laufzeit von 24 ...

145 000 qualifizierte Arbeitsplätze. Über 30 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. 4 000 kleine, mittlere und große Unternehmen. Viele Innovationen und all die Stoffe, aus denen Bauträume zur Wirklichkeit werden: Das ist die Baustoff-, Steine- und Erden-Industrie in Deutschland. Die IG BAU ist die Gewerkschaft der Baustoffindustrie. Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Branchenflyer Baustoffindustrie
Endlich! Nach langen und intensiven Verhandlungen konnte ein wirklich gutes Ergebnis erzielt werden. Die Einkommen erhöhen sich in zwei Schritten bei einer Laufzeit von 24 ...
4,35 Prozent Lohnerhöhung. Altersvorsorge gesichert.
In der zweiten Tarifrunde haben sich die Tarifvertragsparteien auf folgendes Ergebnis geeinigt:
Abschluss für die Beschäftigten in der Steine- und Erdenindustrie Baden-Württemberg:
Im Ländle stehen die Räder in Baustoffindustrie vorübergehend still: Mit Warnstreiks und anderen Aktionen unterstützen die Beschäftigten der Steine- und Erdenindustrie in B...
Weiterhin hervorragende Konjunktur , volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement sowie großartige Leistungen der Beschäftigten der Beton- und Fertigteil...
Die Tarifkommission der IG BAU konnte am 17. Juni in Neuwied eine Einkommenserhöhung in zwei Schritten, um insgesamt 5 Prozent vereinbaren.
Mehrarbeit, gewaltiger Arbeitsdruck, volle Auftragsbücher, hohes Engagement und großartige Leistungen.
In der ersten Tarifverhandlung am 15. Juni konnte keine Einigung zwischen IG BAU und den Arbeitgebern erzielt werden.
Die Arbeitgeber klagen: „... Absatz und Umsatz sinkend – Folgekosten und Investitionen zur CO2-Neutralität sind zu kalkulieren.". Und dann legen sie ein unzureichendes "An...
Am 15. Juni legten die Arbeitgeber nach vielen Verhandlungsstunden letztendlich ein völlig unmoralisches "Angebot" auf den Tisch. Sie gingen auf keine "Brücken" der IG BAU ...
Hervorragende Konjunktur. Volle Auftragsbücher. Hohe Arbeitsbelastungen. Hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten in der Kalk- und Zementindustrie links...
Nach monatelanger intensiver Arbeit und vielen Diskussionen haben die Arbeitgeber in der Tarifverhandlung am 4. Juni 2021 eine grundsätzliche Bereitschaft für eine Tarifren...
In der dritten Tarifrunde konnte endlich der Durchbruch erzielt werden. Die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütung werden in zwei Schritten angehoben. Außerdem konnte weg...
Die Arbeitgeber jammern: "Aber unsere Konkurrenz ist so schlimm. Wir wollen auf jeden Fall eine Laufzeit von zwei Jahren.“ Und dann legen sie ein "Angebot" vor: 2,5 Prozent...
Weiterhin hervorragende Konjunktur. Volle Auftragsbücher. Hohe Arbeitsbelastungen. Hohes Engagement. Großartige Leistungen der Beschäftigten der Sand-, Kies-, Mörtel- und T...
Als IG BAU haben wir vor Jahrzehnten einen Tarifvertrag für Eure betriebliche Altersvorsorge/Rentenbeihilfe mit den Arbeitgeber*innen über die Sozialkasse der Bauwirtschaft...
Am 17. Mai hat Deine Gewerkschaft, die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), mit den Arbeitgebern einen Tarifvertrag mit Weitblick zur Sicherung der Altersvorsorge und der Einko...
Die gemeinsame Tarifkommission von IG BCE und IG BAU konnte am 7. Mai in Wuppertal eine Einkommenserhöhung in zwei Schritten, um insgesamt 4,6 Prozent, vereinbaren.
In der Tarifverhandlung am 4. Mai für die Beschäftigten in der Zement- und Dämmstoffindustrie Ost legten die Arbeitgeber ein Angebot in Höhe von 2,1 Prozent für 12 Monate ...