Trotz schwieriger Zeiten durch die Corona-Pandemie, haben sich die Beschäftigten in der Feuerfest- und Säureschutzindustrie mit der wirtschaftlichen Situation in den Betrie...

Trotz schwieriger Zeiten durch die Corona-Pandemie, haben sich die Beschäftigten in der Feuerfest- und Säureschutzindustrie mit der wirtschaftlichen Situation in den Betrie...
Weiterhin hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen
der Beschäftigten der Kalksandsteinindustrie.
Hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten der Steine- und Erden-Industrie Bayern...
Die Corona-Krise stellt erwerbstätige Frauen und Männer zum Teil vor die gleichen Herausforderungen, teilweise sind sie aber auch unterschiedlich von den Folgen der Pandemi...
Die Termine für die Bezirksjugendkonferenzen stehen größtenteils fest, die fehlenden werden in nächster Zeit ergänzt. Gleiches gilt für die Details zu den Terminen. Wer Fra...
Die Betriebsräte und Vertrauensleute der Firma SPIE wurden gestern (1. März) mit zahlreichen FFP2-Masken der Gewerkschaft IG BAU überrascht.
Das Projekt QLEAN bietet neben den vielen kostenlosen Möglichkeiten sich für den Bereich der Qualifizierung im Betrieb zu schulen auch andere Möglichkeiten. Neben der Zielg...
Demonstrationen und Feiern fallen weitgehend aus - aber zeitgleich sind unsere Forderungen nach gleichen Rechten, gleichen Chancen und gleicher Würde in den vergangenen zwö...
Die Fraueninfo Nr. 3 ist da. In einer Zeit, die für viele Kolleg*innen keine leichte ist. Trotzdem handelt sie nicht nur vom Lockdown-Blues.
Viele Vorhaben der Senior*innen der IG BAU wurden im Jahre 2020 ein Opfer der Pandemie. So konnten auch viele Bezirksseniorenkonferenzen nicht wie geplant stattfinden.
(Neue Bilder vom 24. Februar) Seit nun mehr 11 Monaten gilt für die WISAG Produktionsservice GmbH kein Lohn-Tarifvertrag mehr. Während es in anderen Bereichen der WISAG Loh...
Am 19. Februar 2020 ermordete ein Rassist in Hanau Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, ...
In Vorbereitung auf die für März 2021 geplante 8. Bundessenior*innenkonferenz finden seit August die Wahlen der neuen Bezirkssenior*innenvorstände unter Beachtung der lokal...
Am 1. Februar hat das Militär die Macht in Myanmar übernommen und gewählte Regierungs- und Parlamentsmitglieder verhaftet. In der Folge haben hunderttausende Menschen in My...
Am 14. Februar werden in Deutschland normalerweise mehr Blumen verkauft als an jedem anderen Tag im Jahr. In 2021 bedeutet der Valentinstag wahrscheinlich für die Floristik...
Auch in 2021 gibt es interessante Veranstaltungen für junge Kolleg*innen. Leider lässt sich aktuell noch nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, welche von ihnen off...
Hoffentlich stimmen die positiven Einschätzungen und die Pandemie hat ihre letzte Phase erreicht. Bis sie tatsächlich durchstanden ist, braucht es aber noch ein wenig Gedul...
Die EU-Kommission und China haben sich auf Grundsätze zu einem Investitionsabkommen geeinigt. Das Abkommen soll die Rahmenbedingungen für Investitionen zwischen der EU und ...
Das Online-Event "Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) in Landwirtschaft und Gartenbau" stieß auf großes Interesse bei den Beteiligten aus der IG BAU. Inha...
"Wir wollen die Ausbildung verbessern." - Gerrit König arbeitet als Forstwirt im Bundesforstbetrieb Rhein-Weser. In der Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung der Bunde...
Weitreichende Konsequenzen hat eine Änderung im Berufskrankheitenrecht, die zum 1. Januar 2021 in Kraft tritt. Nach jahrelanger Diskussion entfällt der sogenannte Unterlass...
"Zero Covid" heißt eine aktuelle Initiative. Ihr Ziel: die Infektionszahlen auf Null zu bringen, europaweit. Helfen soll dabei das Stilllegen aller gesellschaftlich nicht d...
Der IG BAU-Bundesvorstand kritisiert die oftmals prekären Lebens- und Arbeitsbedingungen von mobilen Beschäftigten, insbesondere in der Bau- und Landwirtschaft. Beschäftigt...
Gesucht werden Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die sich für gute Mitbestimmung ins Zeug legen. Bis zum 30. April 2021 läuft die Bewerbungsphase. Preiswürdig sind Initiat...
Die IG BAU fordert die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) auf, den Schlussanträgen des Generalanwaltes in der Rechtssache C-784/19 Team Power Europe nicht zu folgen.
Auch im Winter wird gebaut, mit entsprechenden Unfallrisiken. So registrierte die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) zwischen Dezember 2019 und Februar 2020 fa...
"Die Gewerkschaft ist für mich ein guter Freund, der mich stützt." Sich einzubringen und für Gerechtigkeit einzusetzen, ist für Irina Lechner selbstverständlich. Das haben ...
Fünf Jahre lang war Junge BAU-Mitglied Sven als Handwerksgeselle auf Wanderschaft. Eine lange Zeit, über die wir ihn ausgefragt haben.
Arbeitsmigranten machen einen signifikanten Anteil der Beschäftigten im Bausektor und in der Forstwirtschaft aus; zudem sind sie dem Risiko der Ausbeutung ausgesetzt, denn ...
2020 neigt sich (zum Glück) seinem Ende entgegen, 2021 steht in den Startlöchern. Die Fraueninfo Nr. 2 blickt zurück auf die Frauenarbeit in den vergangenen Monaten.
Gestern gingen die IHG Kolleg*innen auf die Straße und führten eine Kundgebung vor dem Thyssen Krupp Werk in Duisburg durch. Der Protest richtete sich gegen die Pläne der I...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ganz gleich ob Ehren- oder Hauptamtliche*r, Mitglied oder Unterstützer*in – die aktuelle Pandemie-Situation ist für uns alle eine Herausfor...
Am 12.November fand die erste Haustarifverhandlung über den Entgeltrahmentarifvertrag mit der Duisburger IHG Industrie-Service GmbH & Co. KG (gehört zur Risch-Gruppe) statt...
Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Das Dokument war eine direkte Reaktion auf die Ereignisse des drei ...
Am 7. Dezember 2020 fand die zweite Tarifverhandlung für die Beton- und Fertigteil industrie Mitte-Ost statt. Der erzielte Tarifabschluss bringt mehr Geld für alle.
Am 7. Dezember 2020 fand die dritte Tarifverhandlung für die Beton- und Fertigteilindustrie Mecklenburg-Vorpommern statt. Der erzielte Tarifabschluss bringt mehr Geld für a...
Das Jahr geht zu Ende – von den Verhandlungen für die Beschäftigten der "Mindestlohngruppen" im Bauhauptgewerbe lässt sich das leider noch nicht behaupten. Mit Verhandlungs...
Die Mitglieder des Kumpelvereins wählten während ihrer virtuellen Mitgliederversammlung am 7. Dezember einen neuen Vorstand. Neuer Vorsitzende wurde Dietmar Schäfers, der f...
Präsenzveranstaltungen sind 2020 bekanntlich ein schwieriges Thema. Trotzdem besteht Bedarf an Informationen. Filiz Mahner (Bildungswerk Steinbach) und Gabriele Kailing (Ac...
Für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen die Kolleg*innen vom Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger (ZDS) derzeit. Wer sie unterstützen möchte, kann dies am Freitag bei i...
Eine Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), die klimagerecht ist, Umwelt und Biodiversität schützt sowie Landwirt*innen fair entlohnt, fordert Fridays for Future in einem offenen B...
Lohn-Mauer in der Gebäudereinigung gefallen: Ab Dezember haben die Beschäftigten der Branche in Ostdeutschland Anspruch auf dieselbe Bezahlung wie ihre Kollegen in Westdeut...