Heute, am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, haben wir vor unserem Gewerkschaftshaus und im Bildungs- und Tagungszentrum in Steinbach, die Fahne der "Terre des Fem...

Heute, am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, haben wir vor unserem Gewerkschaftshaus und im Bildungs- und Tagungszentrum in Steinbach, die Fahne der "Terre des Fem...
DIE LINKE hat unsere frühere Bundesfrauensekretärin Sylvia Honsberg zum diesjährigen Ehrenmitglied der BAG Grundeinkommen gewählt. Eine große Auszeichnung und Leuchtturmfun...
Duale Studiengänge sind immer mehr im Kommen. Sowohl Arbeitgeber*innen als auch junge Menschen haben großes Interesse an ihnen, die damit verbundenen Jobaussichten gelten a...
Die Studienförderung der Hans-Böckler-Stiftung ist das Begabtenförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Die Stipendiat*innen studieren an Universitäten, Fachhochsch...
In der dritten Verhandlungsrunde der Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nord einigten sich die Tarifvertragsparteien auf folgendes Ergebnis:
Wer wirksam für seine eigenen Interessen eintreten will, sollte in der IG BAU sein. Ob Arbeiter*in, Angestellte*r oder Beamte*r, ob in der Ausbildung, als Student*in, arbei...
Die Corona-Pandemie und die damit verbundene rasant voranschreitende Digitalisierung stellen die Arbeitswelt auf den Kopf und Gewerkschaften vor große Herausforderungen. He...
In der zweiten Tarifverhandlung zur Erhöhung der Einkommen der Beschäftigten der Zement- und Dämmstoffindustrie Nordwestdeutschland konnten wir nach intensiven Verhandlunge...
Das Projekt Faire Mobilität des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) hat zwei Filme produziert, die entsandte Beschäftigte über Ihre Rechte bei Arbeitszeiten und Löhnen inform...
In unserer Reihe über ehrenamtliches Engagement berichtet IG BAU-Mitglied Mehmet Perisan von einem Erfolg, der durch Einsatz und Zusammenhalt zwischen Kolleg*innen zustande...
IG BAU fordert Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Saisonbeschäftigten und anderen mobilen Beschäftigten in der EU.
In vielen Regionen Deutschlands nimmt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus stark zu. Dabei fordert die Pandemie die Bauwirtschaft besonders heraus, denn hier laufen...
Am 8. Oktober fand die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Beton- und Fertigteilindustrie Mecklenburg-Vorpommern statt. Die Kolleg*innen aus dem T...
Anlässlich der Organisationswahlen erzählen IG BAU-Mitglieder, warum es ihnen wichtig ist, sich zu engagieren. Der heutige Beitrag kommt von Eva Winner-Nützel.
Die IG BAU-Tarifkommission hat in der Tarifrunde 2020 zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen verständigten sie sich mit den Arbeitgebern auf einen neuen Entgel...
Im Zeitraum von Oktober bis Dezember werden wir zu Mitgliederversammlungen der Fach- und Betriebsgruppen sowie für die Orts-, Stadt- und Kreisverbände einladen. Die Termin...
Mit der zweiten Verhandlungsrunde wurden die Haustarifverhandlungen für die
Gewerkschaftsmitglieder bei Max Bögl (Transport und Geräte, Stahl- und Anlagenbau, Verkehrstechni...
Die IG BAU-Tarifkommission hat in der Tarifverhandlungen am 1. Oktober folgendes Tarifergebnis für die Beschäftigten in den Betonfertigteilwerken in Sachsen und Thüringen e...
Von Ihrem Ausflug in den Bayerischen Wald berichten die Senior*innen des Bezirksverbandes Köln-Bonn in der Oktober-Ausgabe des "Grundstein". Aus Platzmangel konnten wir ihr...
Ein großes Dankeschön geht an rund 1300 Kolleginnen und Kollegen, die sich in den vergangenen Monaten an unserer Onlineumfrage zum Thema "Wald - Klima - Schutz" beteiligt h...
Ohne Ergebnis blieb die erste Tarifverhandlung für die rund 200.000 Beschäftigten im Maler- und Lackiererhandwerk. Die IG BAU fordert für ihre Mitglieder eine Lohnerhöhung ...
IG BAU-Tarifkommission hat intensiv die Forderungen zur diesjährigen Tarifverhandlung der bayerischen Ziegelindustrie diskutiert und diese wie folgt aufgestellt:
In den kommenden Monaten finden bei uns die Organisationswahlen statt. Als Mitgliederorganisation leben wir vom Einsatz ehrenamtlicher Kolleg*innen. Wir haben einige von ih...
In der zweiten Verhandlungsrunde zum Lohn- und Gehaltstarifvertrag für die Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nordrhein-Westfalen einigten sich die Tarifvert...
Nach schwierigen Tarifverhandlungen konnte am 17. September 2020 ein Tarifergebnis erzielt werden.
In der zweiten Verhandlungsrunde legten uns die Arbeitgeber*innen kein verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch. Nach wie vor wollen sie keine tabellenwirksame Erhöhung ...
Der Fußball soll Lukaschenko die Rote Karte zeigen: Die UEFA steht in der Kritik, die Demokratiebewegung in Weißrussland nicht offensiv zu unterstützen. Der Fußball müsse e...
In der zweiten Tarifverhandlungsrunde am 4. September 2020 einigten sich die Tarifvertragsparteien auf folgendes Ergebnis:
Studierende in der IG BAU, Sexismus am Arbeitsplatz, Dein Einsatz für Deinen Tarifvertrag, Mitbestimmung: diese und andere Themen findest Du jetzt in der neuen Ausgabe "Der...
Hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten in den Betrieben und Branchen der Steine- und Erden-Industrie Thüringen. In Vorbereitung auf die diesjährige Ta...
In der dritten Verhandlungsrunde der Steine- und Erden-Industrie Hessen einigten sich die Tarifvertragsparteien auf folgendes Ergebnis:
Die Mitglieder der Tarifkommission für die linksrheinische Kalk- und Zementindustrie – Bereich Kalk Aachen – haben am 31. August 2020 die Forderungen für die diesjährige ...
Am 28. August wurden die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten Max Bögl aufgenommen. Betroffen sind die Branchen: Transport und Geräte, Stahl- und Anlagenbau, Verkehrste...
Am 27. August 2020 haben die Verhandlungen zwischen Europäischem Parlament, Rat und Europäischer Kommission begonnen. Ziel ist es, einen mehrjährigen Rahmen für den EU-Haus...
Für uns Gewerkschaften ist der Antikriegstag 2020 ein besonderer Tag der Mahnung und des Erinnerns. Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas und der Welt v...
Am 26. August fand die erste Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Beton- und Fertigteilindustrie Mecklenburg-Vorpommern statt. Die IG BAU-Tarifkommission hat Ihre Fo...
Die erste Tarifverhandlung für die Zement- und Dämmstoffindustrie Nordwestdeutschland am 26. August 2020 wurde ohne ein Angebot der Arbeitgeber*innen beendet. Die Arbeitgeb...
Die landwirtschaftlichen Arbeitgeber*innen haben Deine Zusatzrente gekündigt. Und nun? Die IG BAU Region Berlin-Brandenburg informiert betroffene Beschäftigte über diese En...
Am 19. August fand die zweite Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Zement- und Dämmstoffindustrie Ost in statt. Die Arbeitgeberseite hat ein Angebot unterbreitet; die...
In der zweiten Tarifverhandlung am 17. August 2020 haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt, das in keinster Weise eine Empfehlung für die Attraktivität der Branche ist ...
Am 14. August haben wir die Tarifverhandlungen zum Lohn- und Gehaltstarifvertrag in der Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie NRW aufgenommen. In teilweise sehr...