In Deutschland werden zunehmend Fachkräfte gesucht. Der DGB-Index Gute Arbeit hat 7000 Beschäftigte zur Lage in ihrem Betrieb befragt. In vielen Bereichen sind die Ursachen...

In Deutschland werden zunehmend Fachkräfte gesucht. Der DGB-Index Gute Arbeit hat 7000 Beschäftigte zur Lage in ihrem Betrieb befragt. In vielen Bereichen sind die Ursachen...
Reinigungskräfte aus dem ganzen Bundesgebiet fanden sich heute in Köln zusammen, um für ihre Forderungen auf die Straße zu gehen. Anlass: Die vierte Verhandlungsrunde für d...
Erholung und Spass für die ganze Familie: Bergwandern, Ponyreiten, Bäumeklettern – Familienurlaub wie im Bilderbuch. Langeweile gibt es im Feriendorf nicht, dafür jede Meng...
(Aktualisiert am 14. November) "50 Cent mehr pro Stunde ab Januar 2025" lautet das Angebot der Arbeitgeber in der Gebäudereinigung. Was bekommt man heute davon schon? Einen...
Der Bezirksseniorenvorstand Thüringen hat das Ziel, Mitglieder, die bald ins Rentenalter kommen sowie Neu-Rentner mit in die vielfältige Seniorenarbeit einzubeziehen und di...
Deine Dachdecker-Gewerkschaft, die IG BAU, hat ein vorläufiges Tarifergebnis mit den Arbeitgebern vereinbart. Das bedeutet für Dich:
Die Tarifkommission der IG BAU und die Geschäftsführung der Friweika eG in Sachsen haben sich am 6. November 2024 auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Wir haben drei Erfo...
Wie läuft Deine Ausbildung? Ist alles so, wie Du es Dir vorgestellt hast? Oder gibt es Probleme, die verbessert werden könnten – ob in der Theorie, bei den Arbeitsbedingung...
(Aktualisiert: Jetzt mit Flugblatt in mehreren Sprachen) Wir alle sind empört über das Angebot der Arbeitgeber: Wertschätzung, Anerkennung und Respekt sehen anders aus! Am ...
Die IG BAU hat einen neuen Tarifvertrag zur Eingruppierung der Berufsjäger*innen im Freistaat Bayern vereinbart. Die Regelungen treten mit Wirkung vom 1. November 2024 in K...
Bereits die Termin-Findung für die Tarifverhandlungen im Maler- und Lackiererhandwerk war ein Abenteuer. Lange mussten wir auf die Zusage der Arbeitgeber warten, aber nun s...
Die IG BAU-Frauen arbeiten weiterhin an der Großbaustelle. In diesem Jahr hieß der Schwerpunkt "Baustelle Gutes Leben", in 2023 war es die "Baustelle Gleichstellung". Sie s...
Ob Maurer*in oder Reinigungsfachkraft – die Branchen der IG BAU sind vielfältig und in ihrer Beschäftigungsstruktur unterschiedlich. Genauso unterschiedlich ist die Auswirk...
"Das, was die Arbeitgeber vorgelegt haben, ist kein Blatt Papier wert, um es aufzuschreiben" fasst Stephanie Wlodarski aus der Verhandlungskommission das Ergebnis der dritt...
Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen gelang es Eurer IG BAU-Tarifkommission in konstruktiven Verhandlungen ein beachtliches Tarifergebnis zu erzielen:
Heute gehen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in der Gebäudereinigung in die dritte Runde. Unsere Forderung: drei Euro/Stunde mehr sowie ein 13. Monatseinkommen....
Für die bereits zum 30. September 2024 ausgelaufenen Tarifverträge unterbreitete die Arbeitgeberseite zunächst kein Angebot zur Erhöhung der Einkommen. Sie betonten mehrmal...
(Aktualisiert am 23. Oktober mit weiteren Stimmen von Beschäftigten) Die Kosten für Miete, Lebensmittel und Energie steigen auch für die Beschäftigten in der Gebäudereinigu...
Zur Tarif- und Besoldungsrunde 2025 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen haben die Gewerkschaften am 9. Oktober 2024 die Forderungen und Er...
Nach erfolgreichen Warnstreikmaßnahmen wurde folgendes Tarifergebnis erzielt:
In Betrieben mit mindestens fünf Beschäftigten werden Betriebsräte gewählt. So steht es in Paragraf 1 des Betriebsverfassungsgesetzes. Eigentlich ganz einfach, oder? Falsch...
Am 9. Oktober 2024 haben die Gewerkschaften die Forderungen zur Tarif- und Besoldungsrunde 2025 für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen beschloss...
Für höhere Löhne und gute Arbeitsbedingungen: Gewerkschafter*innen auch aus anderen Branchen unterstützen den Kampf der Gebäudereiniger*innen und drücken ihnen ihre Solidar...
Man sagt, Sachsen hätten Benzin im Blut. Egal, ob sie in der Autoproduktion oder in den Zweigen der IG BAU – etwa dem Baugewerbe – beschäftigt sind. Auch wenn der VW-Stando...
Kommende Woche gehen die Tarifverhandlungen für das Gebäudereiniger-Handwerk weiter. Im ganzen Land zeigen Beschäftigte Gesicht und stehen zur Forderung nach höheren Löhnen...
Beim Betriebsräte Forum in Kalkar zeigen sich die Betriebsräte kämpferisch und solidarisch zur Tarifverhandlung der Gebäudereinigung und werden diese auch weiterhin tatkräf...
Unser Bildungswerk Steinbach e.V. hat sein Programm für 2025 zusammengestellt. Das vielseitige Seminarangebot reicht von "Basiswissen der Betriebsratsarbeit" über "Datensch...
In Berlin und Brandenburg sind viele Gebäudereiniger*innen sauer auf ihre Arbeitgeber. Noch immer haben sie kein Angebot in der begonnen Tarifrunde vorgelegt. Für die Reini...
Über 17 Millionen Menschen sind in unserem reichen Land von Armut oder Ausgrenzung bedroht. Das sind 14,4 Prozent der Bevölkerung (laut Statistischem Bundesamt), Senior*inn...
Auch in Bayern schütteln die Reinigungskräfte den Kopf, wenn sie hören, dass die Arbeitgeber noch kein Angebot auf den Tisch gelegt haben. Ihre Antwort: Einmischen - mitmac...
Zur Tarif- und Besoldungsrunde 2025 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen haben die Gewerkschaften zum TVöD unter anderem die Entgeltt...
Am 7. Oktober haben die Beschäftigten der ISS bei VW in Kassel ein Solidaritätsschreiben an den VW-Betriebsrat übergeben, um ihre Unterstützung für die herausfordernde Tari...
„Immer mehr Arbeit, aber nix mehr Geld!“ Das ist die Aussage einer Reinigungskraft bei der Sana DGS zur laufenden Tarifrunde. „Wir haben es verdient mehr zu bekommen. Immer...
Im Rhein-Main-Gebiet zeigen Gebäudereinigerinnen und -reiniger Flagge und stehen zu den Forderungen der IG BAU. Sie hoffen, dass die Arbeitgeber am 24. Oktober ein verhandl...
Täglich pendeln hunderte Arbeitnehmer*innen, der verschiedensten Handwerksbranchen, zu ihrem Arbeitsplatz auf der Insel Sylt. Vor allem auch Reinigungskräfte.
Inmitten der aktuellen Tarifrunde wirft die aktuelle Podcast-Ausgabe "Werktags im Norden" einen Blick hinter die Kulissen der Gebäudereinigung. Zu Wort kommen Reinigungskrä...
Einmal im Jahr tauschen sich die Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammern (Arbeitnehmervertreter*innen), die IG BAU und das Peco-Institut e.V. an zwei Tagen zu aktuellen ...
Am 1. Oktober versammelten sich 1.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes - Reinigungskräfte darunter auch IG BAU-Mitglieder, Sicherheitspersonal und Beschäftigte in der...
1. Oktober 2024. Seit 00:01 Uhr stehen viele Werke still. Lange Schlangen an LKWs, welche nicht mit Material beliefert wurden, haben sich vor den Werkstoren gebildet. Rund ...
Die Föderation der Demokratischen Arbeitervereine (DIDF) erklärt sich solidarisch mit den Tarifforderungen der Gebäudereiniger*innen:
Am 24. Oktober gehen die Verhandlungen für die Beschäftigten in der Gebäudereinigung in die dritte Runde. Bis dahin bleiben unsere Kolleg*innen nicht still! Bei Treffen, au...
Beim Glasfaserausbau läuft etwas gewaltig schief. Die IG BAU und ihre Beratungsstellen registrieren immer mehr Fälle von Ausbeutung. Der Verdacht: Die große Nachfrage an Ar...