Am 27. August 2020 haben die Verhandlungen zwischen Europäischem Parlament, Rat und Europäischer Kommission begonnen. Ziel ist es, einen mehrjährigen Rahmen für den EU-Haus...

Europa: Die IG BAU steht für ein Europa, das friedlich und demokratisch ist, gute Arbeit fördert und die Umwelt schützt.
Annual Membership for Migrant Workers: Information for migrant workers in common languages.
Am 27. August 2020 haben die Verhandlungen zwischen Europäischem Parlament, Rat und Europäischer Kommission begonnen. Ziel ist es, einen mehrjährigen Rahmen für den EU-Haus...
Für uns Gewerkschaften ist der Antikriegstag 2020 ein besonderer Tag der Mahnung und des Erinnerns. Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas und der Welt v...
Bangladesch, Brasilien, Kolumbien, Ägypten, Honduras, Indien, Kasachstan, die Philippinen, die Türkei und Simbabwe sind im Jahr 2020 die zehn schlimmsten Länder für Erwerbs...
Für Beschäftigte, die bei einem Arbeitgeber in Deutschland arbeiten, hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) einige wichtige Fragen und Antworten zum Thema Kurzarbeit in D...
Mit Informationen zum Tarif und Mindestarbeitsbedingungen haben Catalina Guia von Arbeit und Leben DGB/VHS NRW und Reinhard Steffen von der IG BAU Region Rheinland einen we...
Das Projekt Faire Mobilität des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) berät Beschäftigte auf Kroatisch, Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch und Ungarisch.
Damit sich auch mobile EU-Beschäftigte über Corona und Arbeitsrecht informieren können, bietet der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ein FAQ in acht Sprachen an: Deutsch, En...
Entsandte Arbeitnehmer*innen halten sich vorübergehend in einem anderen EU-Mitgliedstaat auf um dort zu arbeiten. Da sie nicht die gleichen Rechte wie Einheimische besitzen...
Die Europäische Union und die Mercosur-Staaten (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay) haben sich auf ein Freihandelsabkommen verständigt. Die IG BAU und der Deutsch...
Der DGB und seine Mitgliedgewerkschaften fordern umfangreiche Nachbesserungen beim Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Entsenderichtlinie. Der Entwurf bleibt in der jetzigen...
Am 21. Januar 2020 stimmt der Ausschuss für internationalen Handel des Europäischen Parlamentes über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Vietnam ab. Die IG BAU ford...
Die Europäische Kommission hat am 14. Januar 2020 ihre Überlegungen vorgestellt, um das soziale Europa zu stärken. Die Herausforderungen sind offensichtlich und werden von ...
Gestern und heute hat in Berlin die internationale Sportkonferenz der Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) in Berlin stattgefunden. Die Teilnehmenden diskutierten die...
Zwei Videos zur weltweiten Lebensmittelproduktion sind kürzlich veröffentlicht worden. Sie entstanden aus dem International Farm Workers Forum, das im Oktober 2018 in Johan...
Die Bauindustrie in Europa fordert bessere Rahmenbediungungen, um unter fairen Wettbewerbsbedingungen grenzüberschreitend arbeiten zu können. Unter der Leitlinie “Construct...
Vertreter der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und des Rates haben sich Mitte Februar 2019 vorläufig auf die Ausgestaltung einer Europäischen Arbeitsbeh...
Die Europäische Kommission hat am 18. Januar 2019 Ziele eines neuen Freihandelsabkommens zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) entworfen. Diese müssen nun von de...
Die Europäische Arbeitsbehörde und Verbesserungen im europäischen Sozialversicherungsrecht haben am 11. Dezember 2018 eine wichtige Hürde im Europäischen Parlament genommen...