Donnernden Applaus erhielten die IG BAU-Frauen für ihre Vorführung am 8. März in München. Symbolisch zeigten sie, was Frauen in ihrem Alltag alles leisten.
Der Slogan stammt aus einer Rede der New Yorker Gewerkschafterin Rose Schneiderman im Jahr 1911. Bei dem „Brot-und-Rosen-Streik“ kämpften Frauen mit Migrationshintergrund e...
Immer mehr Paare wollen gern Erwerbs- und Familienarbeit so gestalten, dass Männer und Frauen eine gute Perspektive in beiden Bereichen haben – und zwar über den gesamten L...
Ein prallvolles Fraueninfo erwartet Euch zum Jahresende. Es beinhaltet die Jahresplanung 2017, das Schwerpunktthema "Gutes Leben - auch im Alter!", Seminartermine und noch ...
Über Steinbach und die IG BCE Bildungsstätte Bad Münder ist sie jetzt im Münchener Gewerkschaftshaus zu sehen. Mit einer Vernissage wurde die Wanderausstellung der IG BAU-F...
Das Kooperationstreffen der IG BAU-Frauen der Region Berlin-Brandenburg wurde in diesem Jahr durch den Bezirksverband Südbrandenburg am 22. Oktober in Cottbus ausgerichtet....
Die 9. Bundesfrauenkonferenz fand vom 30. September bis 2. Oktober in Steinbach statt. Drei Anträge stellt die Bundesfrauenkonferenz an den nächsten Gewerkschaftstag der IG...
Wirtschaftlich unabhängig bleiben bis ins hohe Alter? Gar nicht so einfach! Auf www.die-generalprobe.de kannst du dich schon mal auf die Probe stellen und herausfinden, wo...
Es geht um Zukunftsdiskussionen und die Bundesfrauenkonferenz, genau so wie um die Bezirksfrauenkonferenzen und Frauenseminare im neuen Fraueninfo. Dazu Neues zum Entgeltgl...
Mitte März trafen sich die IG BAU-Frauen auf Bundesebene in Steinbach, um unter dem Titel „Wie wollen wir leben?“ ihre Zukunftsvorstellungen zu formulieren. Zentrale Punkte...
Symbolisch schoben die DGB-Frauen der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen eines Frauengipfels am 19. März 2016 die "Schwarze Petra", eine Schornsteinfegerin in Form einer...
Am 12. März 2016 trafen sich Gewerkschafterinnen aus 28 Ländern zur 5. UNI-Europa-Frauenkonferenz in Rom. UNI ist ein globaler Gewerkschaftsverband und vertritt allein in E...
Der Lohnrückstand von Frauen ist in Deutschland mit konstant 22 Prozent sehr groß im europäischen Vergleich. Doch schaut man auf die Renten, fällt der Abstand noch weitaus ...
Frauen sind mit einem Anteil von 22 Prozent in den Aufsichtsräten börsennotierter deutscher Unternehmen weiter deutlich in der Minderheit. Immerhin hat sich dieser Anteil i...
Internationaler Frauentag, Equal-Pay-Day und Zukunftsdiskussion - drei von vielen Themen im aktuellen Fraueninfo. Dazu Infos zu den Bezirksfrauenkonferenzen, Frauenseminare...
Das letzte Fraueninfo im Jahr 2015 bringt neben einem Rückblick einen Ausblick auf den thematischen Schwerpunkt der Frauen für 2016 "Honoriert, was Frauen leisten". Es geht...
In der Oktober-Ausgabe 2015 geht es um den Kalender für 2016, "rotzfreche" Werbeartikel, die Zukunftsdiskussion und um Seminare - sowohl 2015 als auch 2016. Ein Überblick ü...
„Der Boden gehört mir“ war das Thema des ersten bayerischen Frauenseminars in diesem Jahr. 19 Frauen trafen sich in Bernau am Chiemsee. Wie sicher bewege ich mich im öffent...
Die Tarifrunde Gebäudereinigung ist Thema im aktuellen Fraueninfo, der Wandkalender 2016 wird angekündigt. Es gibt Hinweise auf Seminare, die Planung für 2016 - und es geht...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt wirbt für mehr Frauen in Bauberufen. Von der Bauwirtschaft fordert sie, verstärkt auf Mädchen und Frauen zuzugehen und sie für ...