Die Europäische Union und die Mercosur-Staaten (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay) haben sich auf ein Freihandelsabkommen verständigt. Die IG BAU und der Deutsch...

Die Europäische Union und die Mercosur-Staaten (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay) haben sich auf ein Freihandelsabkommen verständigt. Die IG BAU und der Deutsch...
Der DGB und seine Mitgliedgewerkschaften fordern umfangreiche Nachbesserungen beim Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Entsenderichtlinie. Der Entwurf bleibt in der jetzigen...
„Gleiche Chance für alle - Klare Kante gegen rechts" - unter diesem Motto trafen sich am vergangenen Freitag mehr als 150 Teilnehmer zum 3. Bowling-Turnier der IG BAU-Main...
Am 25. Januar 2020 hat die Mitgliederversammlung der Zement- und Dämmstoffindustrie Ostdeutschland in Brehna einstimmig die Kündigung des Entgelttarifvertrages zum 31. Mai ...
Am 25. Januar 2020 fand in Steinbach die regionale Tarif- und Fachgruppenkonferenz (Mitgliederversammlung) der Steine- und Erden-Industrie Hessen statt. Die anwesenden Ve...
Mit dem dritten und gleichzeitig letzten Workshop der Mitmachscouts in Weser-Ems und Niedersachsen haben wir uns weiter mit unserem Bild von einer gerechten und solidarisch...
Am 21. Januar 2020 stimmt der Ausschuss für internationalen Handel des Europäischen Parlamentes über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Vietnam ab. Die IG BAU ford...
Arbeitsbedingungen verbessern, Arbeitsplätze erhalten oder schaffen, Krisen im Betrieb bewältigen – an Herausforderungen mangelt es Betriebsräten selten. Besonders gelungen...
Die Europäische Kommission hat am 14. Januar 2020 ihre Überlegungen vorgestellt, um das soziale Europa zu stärken. Die Herausforderungen sind offensichtlich und werden von ...
Am 15. Januar 2020 konnte in der dritten Verhandlung für die Beschäftigten der Kalksandsteinindustrie ein Tarifergebnis erzielt werden:
Laut der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe waren im Laufe des Jahres 2018 schätzungsweise 678 000 Menschen wohnungs- oder obdachlos. Diese Zahl ist alarmierend: ...
Die Junge BAU ermöglichte der IG BAU-Hochschulgruppe der TU Dresden am 28. November 2019 den Besuch einer Fachtagung der Bauakademie Sachsen, die sich mit Schäden an Bauwer...
Für besonders großes Medienecho sorgte ihr Auftritt in der Talkshow „hart aber fair“ rund um die Grundrente von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) im Februar. Dort las sie...
Nachdenkliches über die Bedeutung von Freude im Alltag und bei der Erwerbsarbeit findet sich in der Dezemberausgabe der Fraueninfo. Weitere Themen sind:
Für Gebäudereiniger*innen gilt: Sie haben entweder Heiligabend oder Silvester frei. Dafür hat sich die IG BAU als Gewerkschaft der Reinigungskräfte stark gemacht.
Unter den Vorzeichen von eindrucks- und wirkungsvollen Warnstreik- und Aktionstagen haben die Tarifvertragsparteien in der dritten Runde zum Lohn- und Gehaltstarifvertrag s...
Mit dem Preis Demokratie im Betrieb werden alle zwei Jahre Menschen, Gremien und Initiativen ausgezeichnet, die sich für eine faire, demokratische Arbeitswelt einsetzen. Ve...
Immer häufiger wird der Einsatz von Leiharbeitenden von der Ausnahme zur Regel. Die Zahl der Leiharbeiter*innen hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Bei...
Vom 09 bis 11. August 2019 trafen sich Studierende der IG BAU, um sich auszutauschen, neue Ansatzpunkte für ihre gewerkschaftliche Einbindung zu finden und Strategieansätze...
Die zweite Tarifverhandlung der Kalksandsteinindustrie fand am 25. November 2019 statt und wurde erneut ohne Ergebnis unterbrochen. Die Arbeitgeber legten ein neues Angebot...
„Auch wir zeigen Flagge für 6,8 Prozent mehr Lohn“ so Thomas Liebschner, Betriebsratsvorsitzender. Zusammen mit mehr als 100 weiteren Beschäftigten der Xella Deutschland am...
IG BAU-Mitglieder, die in der Gebäudereinigung üblicherweise an Heiligabend und Silvester arbeiten mussten, haben laut des neuen Rahmentarifvertrags in diesem sowie dem kom...
Beim Tarifkonflikt im Bereich Betonstein Nord haben sich rund 150 Kolleginnen und Kollegen am Warnstreik der IG BAU beteiligt. Christian Wechselbaum, Regionalleiter der Reg...
Motivierte Frauen haben sich auf den Weg nach Herrenberg (Baden-Württemberg) gemacht. Jede hatte sich etwas vorgenommen: Redehemmungen überwinden, Struktur in eine Rede bek...
Überstunden, Wochenendarbeit, geringe Bezahlung und drohende Altersarmut bis hin zu massiver Ausbeutung: Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten sind weltweit mit am h...
Der am 25. Februar beschlossene und jetzt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales als allgemeinverbindlich erklärte Mindestlohn im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwe...
Am 29. Oktober fand in Frankfurt die erste Tarifverhandlung zur Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütung für die Beschäftigten der Sakret Bausysteme GmbH &...
Nach neun Monaten Laufzeit des Projektes Klim_AGS, dem ersten heißen Sommer mit der Sozialpartnervereinbarung „Umgang mit UV-Strahlung bei Tätigkeiten im Freien“ und der jä...
Warnstreik auch bei der Menzel Beton-Bausysteme GmbH in Brandenburg. Es geht um die Anerkennung sämtlicher Flächentarifverträge in der Beton-und Fertigteilindustrie und dem...
Jugendliche melden sich vermehrt zu Wort und artikulieren ihre Interessen und Ansprüche nicht nur untereinander, sondern zunehmend auch gegenüber Politik, Gesellschaft und ...
Eine der zentralen Forderung in den diesjährigen Tarifrunden Beton- und Fertigteilindustrie sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch für Nord, war die "Stärkung der betriebli...
Die erste Tarifverhandlung der Kalksandsteinindustrie am 9. Oktober wurde ohne Ergebnis unterbrochen. Die IG BAU-Tarifkommission hat die wirtschaftliche Lage der Bauwirtsch...
Am 8. Oktober fand die zweite Tarifverhandlung für die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen in der Beton- und Fertigteilindustrie Nord statt. Zudem geht es um die stu...
Das Kooperationstreffen der IG BAU-Frauen der Region Berlin-Brandenburg wurde in diesem Jahr durch den Arbeitskreis Frauen des Bezirksverbandes Berlin ausgerichtet. Aus all...
30 Jahre nach dem Fall der deutschen Mauer, finden in diesen Monaten Veranstaltungen der IG BAU-Seniorenvorstände statt, vor allem in den grenznahen Bezirksverbänden. Den A...
In den Gesprächen mit der Arbeitgeberseite hat die IG BAU erneut die Einführung des Weihnachtsgelds für Beschäftigte im Gebäudereiniger-Handwerk gefordert. Trotz anderslaut...