In einer gut besuchten und lebhaften IG BAU-Mitgliederversammlung wurde unser Tarifbereich intensiv besprochen. Um folgende Themen ging es: Fristgerechte Kündigung des Entg...

In einer gut besuchten und lebhaften IG BAU-Mitgliederversammlung wurde unser Tarifbereich intensiv besprochen. Um folgende Themen ging es: Fristgerechte Kündigung des Entg...
In den IG BAU-Mitgliederversammlungen der Region ging es um folgende Themen: Fristgerechte Kündigung des Entgelttarifvertrages zum 30. Juni 2025 – Wahl der Verhandlungskomm...
Es fehlt der Einigungswille bei den Arbeitgebern! Nach einem schwierigen viertägigen Verhandlungsmarathon in der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten ...
Noch immer kein ernster Einigungswille bei den Arbeitgebern erkennbar. Auch die dritte Verhandlungsrunde startet ohne Arbeitgeberangebot. Unverständnis und Enttäuschung prä...
Zu Beginn der dritten Verhandlungsrunde in der Tarif- und Besoldungsrunde 2025 sind in Potsdam 5000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen zusammengek...
Am 8. März 2025 fand die regionale Tarifkonferenz für die Steine- und Erden-Industrie Baden-Württemberg statt. Für die Tarifrunde 2025 wurden Forderungen nach mehr Entgelt ...
Schwächelnde Konjunktur – Zurückliegende Kurzarbeit – Fachkräftemangel – Gestiegene Lebenshaltungskosten – Verbesserte Aussichten für das aktuelle Jahr
Arbeitgeber bieten Lohnerhöhung unterhalb der Inflation an / Neutraler Schlichter wird abgelehnt / IG BAU warnt vor "Abhängen einer ganzen Handwerksbranche"
Schwankende Konjunktur – Zurückliegende Kurzarbeit – Fachkräftemangel – Gestiegene Lebenshaltungskosten – Arbeitgeber signalisieren bessere Aussichten
Schwankende Konjunktur – Zurückliegende Kurzarbeit – Fachkräftemangel – Gestiegene Lebenshaltungskosten – Arbeitgeber signalisieren bessere Aussichten
Die gestiegenen Lebenshaltungskosten belasten weiterhin die Beschäftigten in der Beton- und Fertigteilindustrie Sachsen-Thüringen. Das wiegt besonders schwer, weil die Eink...
Anlässlich von Lohnsteuer-Außenprüfungen in Rheinland-Pfalz haben die Finanzbehörden Einzelfälle, in denen die Motorsägenentschädigungen überdurchschnittlich hoch sind, zum...